Fondue Set – was Sie bei einem Kauf beachten sollten!
Kleine Fleischstückchen oder Gemüse, selbst Obst lässt sich mit einem Fondue nutzen. Das Fondue ist seit vielen Jahren gerade in Deutschland ein beliebtes Partyutensil geworden. Ob bei der Familienfeier oder bei einem gemütlichen Zusammensein unter Freunden mit einem Fondue kann man immer alle an einem Tisch versammeln. Das Fondue, sowie beispielsweise das Serverin Fo 2400, hat Eventcharakter und wird deswegen immer wieder gerne verwendet.
Der Ursprung des gemütlichen zusammen Sitzens und der Zubereitung der Speisen auf diese Art und Weise liegt in der Schweiz, beim Käsefondue. Mittlerweile haben sich jedoch zahlreiche Arten des Fondues entwickelt.
Welche Arten des Fondue gibt es?
Bevor wir zum Fondue-Set oder dem Fondue-Gerät kommen, wollen wir noch die einzelnen Fonduesorten genauer aufschlüsseln. Man unterscheidet:
- Fleischfondue
- Käsefondue
- Weinfondue
- Schokoladenfondue
Bei uns werden vor allem das Fleischfondue und das Schokoladenfondue am meisten bevorzugt.
Was ist ein Fondue Set?
Damit man die Köstlichkeiten des Fondues genießen kann benötigt man ein Fondue-Set. Das Fondue-Set setzt sich aus den folgenden Zubehörmaterialien zusammen:
- Fonduetopf
- Fonduegabel (4-8 Stück)
- Rechaud ( Tischgerät zum Erhitzen der Fondueflüssigkeit)
- Fondueteller für Saucen und Dips
- Fonduesieb
Das Rechaud kann unterschiedliche Formen annehmen. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Tischgerät welches mit Spiritus oder Brennpaste betrieben wird. Jedoch gibt es mittlerweile auch Fondue –Sets die mit elektrischen Heizplatten zu bekommen sind, beispielsweise das Unold-electro Asia Fondue Set.
Jedes Fondue –Set setzt sich aus diesen Utensilien zusammen, wobei es eine Grundausstattung gibt die jedes Set besitzt. Diese besteht aus einem Fonduetopf, Heizquelle und Fonduegabel. Das weitere Zubehör, beispielsweise das Fonduesieb oder der Fondueteller können je nach Fondue-Set variieren.
Die Vorteile eines Fondue-Sets
Vorteile | Nachteile |
Einfache Zubereitung der Speisen Gastgeber hat weniger Stress |
verschiedene Sets für verschiedenen Fonduearten eventuell Brandgefahr |
Tipp: Das Rechaud sollte nur in einem Haushalt genutzt werden in dem sich keine Kinder befinden. Die Alternative sind Fondue –Sets mit elektrischer Heizplatte.
Die Unterschiede im Fondue Set Sortiment
Im Sortiment der Fondue-Sets gibt es einige Unterschiede. So unterscheiden sich die Sets nicht nur in den Zubehörmaterialien, sondern auch grundlegend im Aussehen.
Es gibt neben den normalen Fondue Sets mit Rechaud noch folgende Varianten:
- Käsefondue-Sets
- Elektrische Fondue-Sets
- Schokoladenfondue-Sets
Um die richtige Wahl für das richtige Set zu treffen, können Sie sich auf unserer Seite genauer umsehen. Wir haben die einzelnen Fondue-Sets genauer betrachtet und bieten Ihnen den Vergleich.
Fondue Set die Unterschiede im Schnellblick
Fondueart | Eigenschaften |
Käsefondue-Set Elektrisches Fondue-Set Schokoladenfondue Set |
Der Käsefondue Topf besteht aus Keramik, Zubehör minimaler, Heizquelle oft Brennpaste Für Fleischfondue, Topf aus Edelstahl, Heizquelle elektrisch Topf aus Keramik oder Edelstahl, Heizquelle elektrisch oder mit Brennpaste |
Welche Lebensmittel kann man mit den verschiedenen Fondue-Sets zubereiten
Unterschiedliche Fondue-Sets bieten auch verschiedenen Sorten an Rezepten und Zubereitungen. So kann beispielsweise das elektrische Fondue-Set auch für Weißwein oder Rotwein genutzt werden und nicht nur für Fett. Damit Sie einen kurzen Überblick bekommen, haben wir verschiedene Lebensmittel genauer aufgelistet.
Käsefondue:
- Brot
- Obstsorten
- Kartoffeln
- Und natürlich entsprechenden Fondue-Käse. Wir empfehlen den von Vallis Delicia.
Fleischfondue:
- Rindfleisch
- Schweinefleisch
- Geflügel
- Gemüsesorten
Schokoladenfondue:
- Obstsorten
Tipp: Das Fett welches beim Fleischfondue genutzt wird kann beispielsweise durch Brühe ersetzt werden. So ergibt sich ein zusätzlicher Geschmacksfaktor.
Zusätzliche Ausstattungen und Eigenschaften der Fondue –Set-Modelle

#60990862 – fotolia.com -enzo4 – Fondue Set
Jedes Fondue Set kann sich noch einmal unterscheiden. Wir haben bereits die wichtigsten Unterschiede zusammengetragen. So finden sich diese beispielsweise in den Materialien der Töpfe. Jedoch unterscheiden sich die Fondues noch in anderer Art. Diese Eigenschaften und Ausstattungen wollen wir noch einmal näher benennen.
Jedes Fondue –Set ist ein wenig anders. Zum einem gibt es die farblichen Gestaltungen. Diese finden sich vor allem im Bereich der Käsefondues wieder. Hier sind den Fantasien der Hersteller kaum Grenzen gesetzt. Und als Kunde hat man die Wahl der Qual. Es gibt aber noch andere Merkmale und Ausstattungen.
So zum Beispiel bei den elektrischen Fonduegeräten. Diese haben eine elektrische Heizquelle und besitzen einen Temperaturregler. Dieser ermöglicht ein schnelles Aufheizen des Öls und sorgt während des Essens dafür, dass dieses eine gewisse Temperatur behält. Ein Käse-oder Schokoladenfondue benötigt das wiederum nicht. Hier erkennt man die richtige Temperatur anhand des Käse oder der Schokolade.
Neben dem Temperaturregler besitzen viele elektrische Fonduegeräte einen Spritzschutz, der nicht nur die Gabeln hält, sondern auch vor Fettspritzern schützt. So hat jedes Fonduegerät seine Eigenheiten, welche man bedenken sollte.
Worauf beim Kauf genauer achten?
Was sollte man nun also beim Kauf eines Fonduegerätes genauer beachten. Spezifisch gehen wir auf diese Frage noch einmal bei den einzelnen Fonduearten ein, jedoch wollen wir einen kurzen Überblick geben.
Beim Kauf sollten Sie unbedingt auf:
- die Anzahl der Gabeln achten
- die Heizquelle ( bei einer elektrischen auf den Verbrauch)
- für wie viele Personen das Set ausgelegt ist
- Bedienbarkeit des Fondue-Set
- Ist Zubehör enthalten wie ein Spritzschutzaufsatz, Fondueteller oder Brennpaste zum schnellen Start
Zum Schluss ist natürlich auch der Preis eine entscheidende Angelegenheit. Hier sind jedoch kaum genaue Angaben zu treffen, denn sie Fonduegeräte unterscheiden sich preislich stark.
Typische Preisklassen von Fondue Sets
Da man natürlich bei so vielen Herstellern, Marken und Preisen schwer pauschalisieren kann sind die folgenden Angaben eher allgemein. Grob kann man in drei Preisklassen unterteilen:
Günstige Fondue Sets bis 30€
In dieser Preisklasse muss man Abstriche bei Material und Verarbeitungsqualität machen. Gerade die Griffe sind oft eine Schwachstelle. Wer nur alle paar Jahre das Fondue Set aus dem Keller holt und sonst wenig Ansprüche hat sollte hier zu greifen. Allen anderen empfehlen wir:
Mittelklasse Fondue Sets von 30 bis 50€
In dieser Preisklasse bekommt man eine vernünftige Qualität zum akzeptablen Preis. Wer nicht auf den letzten Euro schauen muss und ein bis zwei mal im Jahr ein Fondue kocht ist hiermit am besten beraten. Daher raten wir zu Fondue Sets in dieser Klasse.
Luxus Fondue Sets ab 50€
Hier wird oft neben Material und Verarbeitung noch auf das Design geachtet. Auch tummeln sich hier viele Markenprodukte. Zwar zahlt man oft den Namen mit, bekommt aber auch eine gute Qualität. Darum sollten wahre Fondue Fans zu diesen Sets greifen. Nicht selten halten die Sets über mehrere Generationen. Dadurch wird der Topf / das Fondue Set weiter vererbt. Eine tolle Sache.
Wo kann man ein Fondue Set kaufen?
Die beste Chance ein hochwertiges Fondue Set zu erhalten sind entweder große Elektromärkte oder das Internet.
Zu nennen sind hier die folgenden Großhändler:
- Media Markt
- Saturn
- Galeria Kaufhof
- Otto
- Karstadt
Da aber auch in kleineren spezifischen Shops zum Beispiel von WMF gute Chancen bestehen, kann man hier ruhig mal einen Blick rein werfen. Ansonsten bietet der Onlinehandel die größte Auswahl( siehe oben).
Produktempfehlungen
Online kann man folgende Fondue Sets kaufen:
Fondue Set reinigen
Beim Reinigen eines Fondue Sets kann man einiges falsch machen. Dies gilt insbesondere für den Käsefondue Topf, aber auch für alle anderen Fondue Töpfe.
Ganz generell kann man sagen, dass auf den Einsatz von Stahlwolle, Scheuermitteln oder Scheuerschwemmen verzichtet werden sollte. Da diese den Topf zerkratzen muss man von diesen dringen abraten.
Was fast immer funktioniert ist das Einweichen in warmen Wasser und etwas Spülmittel ( nicht beim Käsefondue). Darum einfach Wasser in den Topf, Spülmittel und mehrere Stunden warten. Gerne auch bis zu einem Tag. Damit lösen sich Fette und Speisereste.